Kategorien
Tarife

Die besten Prepaid Jahrestarife:
Jahrespakete von Telekom & Co im Vergleich

TIPP Das beste Prepaid Jahrespaket gibt es im April bei Vodafone. Der Callya eSIM Jahrestarif lässt sich sofort aktivieren und kostet 99,99 Euro für 12 Monate. Inklusive ist eine Telefonie Allnet Flat und 120 GB 5G Datenvolumen bis 300 Mbit/s, beliebig auf ein Jahr aufteilbar. Anschluss- oder Versandgebühren fallen beim eSIM Jahrestarif ohne Vertrag (alternativ auch mit herkömmlicher SIM-Karte erhältlich) nicht an.
Zum Angebot

Prepaid Jahrespakete mit eSIMPrepaid Jahrespakete mit eSIM

Prepaid Jahrestarife haben grundsätzlich den Vorteil, dass sich zum Einmalpreis 12 Monate bzw. 365 Tage lang surfen und telefonieren lässt. Zusätzliche Auflade-Karten werden ein Jahr lang nicht benötigt. Zudem sind Jahrespakete etwas günstiger als vergleichbar ausgestattete Prepaid Handytarife, die alle 4 Wochen aufgeladen und abgerechnet werden.

Erhältlich sind Prepaid Paketangebote bei den deutschen Netzbetreibern Telekom, Vodafone und o2 sowie verschiedenen Mobilfunk-Discountern. Wir zeigen Dir wer den besten Prepaid Jahrestarif hat.

Prepaid Jahrespakete im Vergleich

Anbieter
Tarif
eSIM
sofort
Handynetz
Internet
Daten
volumen*
Preis
pro Jahr
ALDI Talk
Jahres-Paket XS
Nein
⬩ eSIM muss nach Bestellung beim Support beantragt werden
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telefonica (o2)
5GLTE100 Mbit/s
40 GB pro Jahr
entspricht Ø 3,3 GB/Monat
69,99 €
Zum Anbieter
o2
Prepaid Smartphone Jahrespaket
Nein
⬩ eSIM muss nach Bestellung beim Support beantragt werden
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telefonica (o2)
5GLTE300 Mbit/s
20 GB pro Jahr
entspricht Ø 1,7 GB/Monat
79,99 €
Zum Anbieter
Vodafone
Callya Jahrestarif
Ja
⬩ eSIM im Bestellprozess auswählbar
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Vodafone (D2)
5GLTE300 Mbit/s
120 GB pro Jahr
entspricht Ø 10 GB/Monat
99,99 €
Zum Anbieter
congstar
Prepaid Jahrespaket
Nein
⬩ eSIM muss nach Bestellung beim Support beantragt werden
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telekom (D1)
5GLTE25 Mbit/s
120 GB pro Jahr
entspricht Ø 10 GB/Monat
100,00 €
Zum Anbieter
Tchibo
Jahrespaket S
Nein
⬩ eSIM muss nach Bestellung beim Support beantragt werden
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telefonica (o2)
5GLTE100 Mbit/s
30 GB pro Jahr
2,5 GB/Monat
69,99 €
Zum Anbieter
EDEKA smart
Jahrespaket Premium
Ja
⬩ eSIM im Bestellprozess auswählbar
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telekom (D1)
LTE300 Mbit/s
96 GB pro Jahr
8 GB/Monat
94,95 €
Zum Anbieter
Telekom
MagentaMobil Prepaid Jahrestarif
Nein
⬩ eSIM muss nach Bestellung beim Support beantragt werden
⬩ Telefonie & SMS Allnet Flat inkl. EU Roaming
Telekom (D1)
5GLTE300 Mbit/s
96 GB pro Jahr
8 GB/Monat
99,95 €
Zum Anbieter

* Der grün hervorgehobene Wert zeigt wie das Datenvolumen im jeweiligen Tarif abgerechnet wird (pro Monat oder pro Jahr). Der fehlende Jahres- bzw. Monatswert wird entsprechend berechnet.

Datenvolumen pro Monat oder pro Jahr

Zentraler Unterschied zwischen den vorgestellten Jahrestarifen ist der Abrechnungsmodus beim Datenvolumen. Bei Vodafone, congstar, o2 und ALDI Talk kann das Inklusivvolumen beliebig auf ein Jahr verteilt genutzt werden.

Im Gegensatz dazu stellen Telekom, Tchibo und EDEKA smart trotz Jahrespaket das Datenvolumen monatlich zur Verfügung. Diese Variante ist natürlich deutlich unflexibler, da nicht genutztes Datenvolumen am Monatsende verfällt. Auch können Monate mit überdurchschnittlich intensiver Nutzung, z.B. im Urlaub, hier nicht abgefangen werden.

TIPP Letztlich widerspricht die monatliche Datenabrechnung dem Ansatz von Jahrestarifen und zerstört einen der zentralen Vorteile. Wir empfehlen daher ein jährliches Datenkontingent.

Stiftung Warentest untersucht Jahrestarife

Die Stiftung Warentest hat im Finanztest Heft (Ausgabe 12/2024) ebenfalls Jahrestarife begutachtet. Die bekannteste deutsche Verbraucherorganisation ermittelte dabei aber keinen Testsieger, da sie lediglich einen Marktüberblick ohne Testurteile gibt. Allgemein lassen sich u.a. folgende Testergebnisse festhalten:

    Stiftung Warentest Tipps:

  • Jahrestarife sind vor allem für Kunden geeignet, die nur wenig Datenvolumen benötigen
  • wenn als Geschenk gekauft, läuft der Vertrag auf den Schenkenden
  • die Legitimation per Post- bzw. Videoident oder in der Filiale ist auch bei Prepaid Jahrespaketen obligatorisch

Telekom Prepaid Jahrestarif

Der Telekom MagentaMobil Prepaid Jahrestarif kostet 100 Euro für 12 Monate und beinhaltet eine Allnet Flat (Telefonie + SMS) sowie monatlich 8GB 5G Datenvolumen bis 300 Mbit/s (entspricht 96GB jährlich). Zwar klingt der Preis zunächst hoch, im Vergleich zum ähnlich ausgestatteten MagentaMobil Prepaid M Tarif mit 8GB für 9,95 Euro für 4 Wochen, ist das Jahrespaket aber deutlich günstiger.

Ebenfalls inklusive ist eine WLAN Flatrate für die Telekom Hotspots sowie EU-Roaming inklusive Schweiz und Großbritannien. Für Alle, die regelmäßig in England unterwegs sind und hierfür einen eSIM Prepaid Handytarif suchen, durchaus ein Argument und echter Vorteil.

Bestes Prepaid Jahrespaket im Telekom Netz von congstar

Congstar ist die Discountmarke der deutschen Telekom. Folgerichtig kostet das congstar Prepaid Jahrespaket ebenfalls 100 Euro. Neben einer Telefonie und SMS Flat sind hier 120GB 5G Datenvolumen inklusive. Im Gegensatz zur Telekom selbst rechnet congstar das Datenvolumen aber jährlich ab. Ein klarer Vorteil. Dafür ist die 5G/LTE Internetverbindung mit maximal 25 Mbit/s im Download leider deutlich langsamer als beim Original Telekom eSIM Vertrag.

Weiterer Pluspunkt für congstar: Mit „GB+“ erhalten Kunden automatisch jedes Jahr 10 GB mehr Datenvolumen, sofern sie den Jahrestarif unterbrechungsfrei weiter nutzen.

EDEKA smart Jahrespaket Premium (Telekom Netz)

Wer sich für das EDEKA smart Premium Jahrespaket entscheidet wird letztlich Kunde der Telekom Deutschland GmbH. Die Supermarkt-Kette ist hier lediglich für den Vertrieb verantwortlich. Wie auch direkt beim Netzbetreiber wird das Datenvolumen aber nicht jährlich, sondern monatlich zur Verfügung gestellt. Mit 8GB pro Monat ergibt sich ein jährliches Datenpaket von 96GB zum Preis von 94,95 Euro.

Ein weiteres Manko neben der monatlichen Datenabrechnung ist die fehlende 5G Freigabe. Trotz ordentlicher 300 Mbit/s im Download dürfen Kunden beim EDEKA smart Tarif nur auf das LTE Netz der Telekom zurück greifen. 5G steht nicht zur Verfügung.

Vodafone Callya ist bester Prepaid Jahrestarif

Der Vodafone Callya Prepaid Jahrestarif überzeugt im Vergleich vor allem durch sehr viel Datenvolumen mit hoher Geschwindigkeit sowie nützlichen Zusatzleistungen. Pro Jahr sind satte 120GB Daten inklusive, die per 5G/LTE mit bis zu 300 Mbit/s im Download versurft werden können – beliebig über das Jahr verteilt für einmalig 99,99 Euro Festpreis.

Inklusive Auslands-Extras: 2400 EU Einheiten
EU-Roaming ist bei allen Jahrestarifen inklusive. Aber nur bei Vodafone können Kunden auch von Deutschland aus kostenlos ins EU Ausland telefonieren und SMS schreiben. Dazu stehen pro Jahr 2400 Freieinheiten, beliebig auf Anrufminuten und SMS aufteilbar, zur Verfügung. Damit ist das Vodafone Paket unter dem Strich aktuell der beste Prepaid Jahrestarif.

ALDI Talk Jahres-Pakete

Bei ALDI Talk gibt es insgesamt gleich 3 Jahrespakete. Beim günstigsten Angebot sind 40 GB, beim mittleren 150GB und beim größten 250GB pro Jahr inklusive. Geschaltet werden die ALDI Talk Handytarife im Telefonica Mobilfunknetz. Datenverbindungen können im LTE oder 5G Netz mit bis zu 100 Mbit/s aufgebaut werden.

    Folgende ALDI Talk Jahres-Pakete sind erhältlich:

  • ALDI Talk Jahres-Paket XS mit 40GB + Allnet Flat für 69,99 €
  • ALDI Talk Jahres-Paket S mit 150GB + Allnet Flat für 99,99 €
  • ALDI Talk Jahres-Paket L mit 250GB + Allnet Flat für 149 €

o2 Prepaid Smartphone Jahrespaket überteuert

Auch o2 hat mit dem „Prepaid Smartphone Jahrespaket“ einen jährlich abgerechneten Handytarif im Portfolio. Mit nur 20GB Datenvolumen für 12 Monate für 79,99 Euro ist das Angebot aber völlig überteuert. Unter dem Strich hat o2 Tarif damit das im Vergleich unattraktivste Paket.

Tchibo Jahrespakete

Wie ALDI Talk bietet auch Tchibo insgesamt 3 Jahrestarife an. Der Einstieg beginnt hier mit dem 69,99 Euro teuren Jahrespaket S mit 2,5 GB Daten pro Monat (30GB/Jahr). Wer sich für einen Handytarife beim Kaffeeröster entscheidet surft und telefoniert im Telefonica Mobilfunknetz. Internetverbindungen sind per LTE/5G Netz mit bis zu 100 Mbit/s möglich. Eine eSIM erhalten Kunden bei Tchibo erst im Nachgang als Ersatz-Karte für die zuvor aktivierte Plastik-SIM.

    Übersicht Tchibo Jahrestarife:

  • Tchibo Jahrespaket S mit 30GB (12×2,5) + Allnet Flat für 69,99 €
  • Tchibo Jahrespaket M mit 132GB (12×11)+ Allnet Flat für 99,99 €
  • Tchibo Jahrespaket L mit 216GB (12×18)+ Allnet Flat für 149 €